Heizsysteme mit UZIN
In enger Zusammenarbeit mit führenden Herstellern der Heiztechnik haben wir Heizsysteme für Fußböden entwickelt, die perfekt aufeinander abgestimmte Systemlösungen bieten. Jedes Fußbodenheizsystem passt sich flexibel an individuelle Anforderungen an und gewährleistet eine optimale Wärmeverteilung für jeden Fußbodenaufbau. Unsere innovativen Lösungen vereinen Zukunftssicherheit und höchsten Komfort und sind dabei effizient und zuverlässig.
Dank des präzisen Zusammenspiels aller Komponenten sind unsere Fußbodenheizungssysteme nicht nur besonders anwenderfreundlich, sondern auch sicher in der Anwendung. Ob Neubau oder Renovierung – unsere Heizsysteme lassen sich problemlos in jede Bauweise integrieren und bieten eine nachhaltige, umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Heizlösungen.
Vorteile unserer Fußbodenheizsysteme im Überblick:
- Perfekte Anpassung an den individuellen Fußbodenaufbau
- Einfache und sichere Anwendung für jede Anforderung
- Zukunftsorientierte Lösung, die Umwelt und Energie schont
- Erlebe mit unseren Heizsystemen eine maßgeschneiderte Heizlösung, die sich Deinen Bedürfnissen ideal anpasst.
Für größere Projekte mit unseren UZIN Dünnestrichen steht Dir unser UZIN Pumpservice zur Seite und sorgt für ein effizientes, präzises Ergebnis.
Unten findest Du alle Heizsysteme nach Hersteller aufgeführt.
Heizsystem-AufBAUTEN NACH HERSTELLERN SORTIERT
DEIN HEIZSYSTEM IST NICHT DABEI?
DIE UZIN ANWENDUNGSTECHNIK HILFT GERNE WEITER. GEMEINSAM FINDEN WIR DIE PERFEKTE Lösung für deine Fußbodenheizung.
0731 4097-257
Heizsystem Know-How für Profis
Alles Wissenswerte zu den verschiedenen Fußbodenheizsystemen findest du kompakt zusammengefasst bei UZIN.TV. Entdecke dort umfassende Informationen zu Heizsystemen und den Vorteilen unserer UZIN FusionTec Dünnestriche.
Nachhaltig sanieren: Wie dünnschichtige Flächenheizsysteme Gebäude effizient sanieren und den CO₂-Fußabdruck minimieren
Eine effiziente Heizung, erneuerbare Energiequellen, ein modernes Bad oder barrierefreie Räume senken die Betriebskosten, erhöhen den Wohnkomfort und überzeugen potenzielle Mieter und Käufer. Dabei müssen gesetzliche Vorschriften beachtet und Modernisierungslösungen beispielsweise für eingeschränkte Aufbauhöhen oder Tragfähigkeit umgesetzt werden. Auch neue Nutzungen, offene Wohnräume, eine integrierte Küche tragen zur Wertsteigerung von Immobilien bei. Die Freiheit in der Raumgestaltung wird immer wichtiger. Sind Wände und störende Heizkörper entfernt, können dünnschichtige Flächenheizsysteme ihr Potenzial entfalten. Sie kommen in 70 Prozent der Fälle zum Einsatz. Mit einer besseren Energieeffizienz sorgen sie auf der Fläche für eine angenehme gleichmäßige Wärmeverteilung – wohltuend für die Bewohner, wirtschaftlich und ökologisch.
Welche Vorteile diese Fußbodenheiz-Systeme bieten und wie sie zur Wertsteigerung von Immobilien sowie zur Nachhaltigkeit im Bausektor beitragen, beantwortet unser Experte Thomas Schneider, Leiter Anwendungstechnik UZIN.

Energetische Bodensanierung im Bestand: Warum dünnschichtige Fußbodenheizsysteme der Schlüssel zur Energieeffizienz sind
Im Zuge der energetischen Ertüchtigung kommt dem Boden eine wichtige Rolle zu. Allein durch die große Fläche kann er kombiniert mit modernen Flächenheizsystemen zur Senkung des Energieverbrauchs beitragen. Experten wissen: Je größer die wärmeabstrahlende Fläche, desto wirkungsvoller die Raumbeheizung. Gegenüber konventionellen Radiatoren liegt die ideale Raumtemperatur bei einer Flächenheizung um 1 °C bis 2 °C niedriger. Die daraus resultierende Energieersparnis von 6 bis 12 Prozent spricht ebenso für sich wie geringere System- und Vorlauftemperaturen. Ob Noppensystem, Tackersystem oder in den Bestandsestrich eingefräst, es gibt viele Lösungen. Zudem trägt der Estricherhalt – entkoppelt mit einem Dünnschichtheizsystem – zur Nachhaltigkeit bei.

Warum lohnt es sich, den bestehenden Estrich zu erhalten – und wie gelingt eine fachgerechte Estrichsanierung?
Wer die Substanz von Gebäuden nutzt, beim Boden also den Bestandsestrich für die neue Fußbodenheizung erhält, muss nicht entsorgen, spart Ressourcen und schont die Umwelt. Allerdings gelten bei Nutzungsänderungen, etwa wenn Büroräume zu Wohnflächen umgebaut werden, neue Anforderungen. Werden Türen entfernt, Zimmer verbunden und beispielsweise ein schwerer Küchenblock eingebaut, müssen unterschiedliche Höhen ausgeglichen und der Estrich fit für neue Nutzlasten gemacht werden. Das muss man anschauen und den Estrich nach Bedarf ertüchtigen. Bei einer Holzbalkendecke mit geringer Traglast verwenden wir besonders leichte Bodensysteme mit hoher Tragfähigkeit bei geringer Flächenlast. Unsere Leichtestrichkonstruktion UZIN Turbolight-System wiegt beispielsweise 30 bis 40 kg pro m2, ein normaler Estrich bei gleicher Dicke rund 120 kg. Um die nötige Ebenheit herzustellen und zum variablen Höhenausgleich gibt es verschiedene schnell belegreife Dünnestriche und spannungsarme Spachtelmassen, die sich ausgezeichnet für den Einbau in Bestandsbauten eignen.
Renovierung im Bestand: Warum sich die innovativen Bodensysteme für Fußbodenheizungen von UZIN bei unvorhersehbaren Untergründen besonders lohnen
Im Neubau ist alles nach DIN-Normen geregelt, Bestandsbauten sind oft eine Überraschungsbox. Mit Systemlösungen und einer breiten Produktpalette bieten wir Planungssicherheit und garantieren einen kontinuierlichen Baufortschritt beim neuen Heizsystem – technisch und im Zeitablauf. Dies bietet auch finanzielle Planungssicherheit.
Aufeinander abgestimmte Systeme geben Sicherheit in allen Belangen. Beratung ist dabei elementar, vor allem auch bei der Wahl des Bodenaufbaus in Kombination mit dem gewünschten Bodenbelag.