
UZIN Renoplan Renovierung neu gedacht
Ob Altbaucharme oder funktionale Bestandserhaltung – Renovierungen stellen Bauherren, Handwerker und Planer oft vor besondere Herausforderungen. Im Gegensatz zum Neubau treffen sie auf komplexe Voraussetzungen: alte Estriche, kritische Untergründe, unvorhersehbare Schäden und unterschiedliche Aufbauhöhen. Genau hier setzt UZIN Renoplan an – innovative und perfekt aufeinander abgestimmte Systeme für eine sichere und wirtschaftliche Sanierung.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren und sofort informiert sein, wenn unsere Renoplan Systeme live gehen!
ALS ERSTER ÜBER UZIN RENOPLAN ERFAHREN JETZT ANMELDEN
WAS ERWARTET UNS UNTER DER OBERFLÄCHE? DER ENTSCHEIDENDE UNTERSCHIED ZWISCHEN RENOVIERUNG UND NEUBAU
Während beim Neubau alles planbar ist – vom Untergrund bis zur letzten Fuge – bedeutet Renovierung oft: Arbeiten am Unbekannten. Unter abgenutzten Bodenbelägen oder jahrzehntealten Estrichen lauern Überraschungen: Risse, Feuchtigkeit, lose Schichten oder mangelhafte Altuntergründe. Unsere Creator berichten aus der Praxis – mit einem Augenzwinkern, aber auch mit echtem Respekt vor der Herausforderung. Denn bei der Sanierung zählt jedes Detail, das man auf den ersten Blick nicht sieht. Genau deshalb braucht es clevere Systemlösungen wie UZIN Renoplan, die flexibel auf unvorhersehbare Situationen reagieren und eine zuverlässige Untergrundsanierung ermöglichen – ohne Kompromisse in Qualität oder Zeitplanung.
Was sich unter dem Boden verbirgt, ist oft ungewiss
Keine Röntgenaugen – Renovierung ist Arbeiten im Ungewissen
„Wir haben keine Röntgenaugen“, sagt Maximilian Romoser von Romoser Raumgestaltung – und bringt damit die größte Herausforderung der Altbau-Sanierung auf den Punkt. Unter dem bestehenden Bodenbelag verbirgt sich oft das Unbekannte: Welcher Estrich liegt darunter? In welchem Zustand ist er? Und noch wichtiger – welcher Kleber wurde früher verwendet, den ich nun abschleifen muss? All diese Fragen lassen sich erst klären, wenn die Baustelle bereits läuft. Im Gegensatz zum Neubau, wo von Anfang an klar ist, mit welchen Materialien man arbeitet, erfordert die Renovierung ein Höchstmaß an Flexibilität, Erfahrung und zuverlässigen Systemlösungen. UZIN Renoplan ist genau dafür entwickelt – um professionelle Ergebnisse zu ermöglichen, auch wenn der Untergrund zunächst ein Rätsel bleibt.
„Wie Lotto spielen“ – Roman Romanenko über die Realität auf der Baustelle
Für Roman Romanenko von Parkett.at gleicht jede Renovierung einem Glücksspiel: „Man weiß nie, was unter dem Boden wirklich passiert.“ Besonders bei Altbauten mit vorhandenem Parkett sei der Zustand des Estrichs oft unklar – hat er Risse, ist er noch tragfähig oder muss er komplett saniert werden? Auch beim Abschleifen alter Beläge stellt sich die Frage: Wie reagiert der Boden? Hat er noch die nötige Haftung oder löst er sich? Gerade solche Unsicherheiten zeigen, warum durchdachte Systeme wie UZIN Renoplan unerlässlich sind, um auch unter schwierigen Bedingungen professionell und sicher arbeiten zu können.
Kalkulierbarkeit vs. Realität – Robert Nakielski über Prüfpflichten und Estrich-Fragen
Für Robert Nakielski von Bodenständig Parkett ist der Unterschied glasklar: „Bei einem Neubau kann ich exakt kalkulieren – ich weiß, was mich erwartet.“ Die Prüfpflichten sind überschaubar, der Estrich bekannt, der Aufbau planbar. Ganz anders bei der Renovierung: Hier ersetzt er zwar den sichtbaren Oberbelag, aber was sich darunter verbirgt, bleibt zunächst ungewiss. Welcher Estrich ist vorhanden? Ist er tragfähig oder muss er raus? Genau hier beginnt die Herausforderung. Um diese Unsicherheiten sicher zu bewältigen, setzt Robert auf das Know-how der UZIN Anwendungstechniker: „Ich hole mir die Experten an die Seite, um die optimale Lösung zu finden.“ Mit UZIN Renoplan steht dafür ein System zur Verfügung, das auf genau solche Situationen ausgelegt ist – flexibel, sicher und praxiserprobt.
Renovieren mit Weitblick – Nachhaltige Trends im Bestand
Moderne Renovierungen sind mehr als nur Substanz-Erhalt – sie sind ein Upgrade für die Zukunft. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Bestehende Estriche werden nicht einfach ersetzt, sondern ressourcenschonend erhalten und gezielt saniert. Ein wachsender Trend ist das nachträgliche Einfräsen von Fußbodenheizungen in vorhandene Estriche – effizient, komfortabel und ohne vollständige Demontage des Bodens. Solche Lösungen verlangen eine intelligente Untergrundsanierung, die genau auf die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt ist. UZIN Renoplan liefert dafür das passende System – nachhaltig, innovativ und perfekt für die Anforderungen von heute.
Nachhaltig heizen
Für Robert Nakielski ist klar: Der Trend geht zur nachhaltigen Nachrüstung – insbesondere bei der Fußbodenheizung. Statt komplette Estriche zu entfernen, wird heute effizient in den vorhandenen Boden eingefräst. Das spart Material, Zeit und schont die Umwelt. Voraussetzung ist natürlich ein tragfähiger, gut vorbereiteter Estrich – und hier kommt UZIN Renoplan ins Spiel. Das System schafft genau die Basis, die solche innovativen Lösungen braucht.
Kreislauffähigkeit ist der Schlüssel zur Zukunft
Für Maximilian Romoser ist Nachhaltigkeit weit mehr als ein Trend – sie wird zum Standard in der Renovierung. Besonders wichtig: kreislauffähige Materialien, die sich später sortenrein trennen und dem Materialkreislauf wieder zuführen lassen. Ob Kleber, Spachtelmasse oder Belag – jede Schicht zählt. Systeme wie UZIN Renoplan helfen dabei, von Anfang an so zu bauen, dass Rückbau und Wiederverwertung mitgedacht werden können.