Renovierung des Kulturhistorischen Museums im Gotischen Haus in Bad Homburg Denkmalschutz trifft auf moderne Renovierung
Im Museum im Gotischen Haus in Bad Homburg fand eine umfassende Renovierung statt, um die historische Integrität des Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig moderne Funktionalität zu integrieren. Im Mittelpunkt des Projekts stand die Erneuerung des alten Zementverbundestrichs, der durch schlecht haftende Hilfsschichten, Hohlräume und Risse beeinträchtigt war.
Die Estrichergänzungen wurden mit dem Epoxidharzmörtel UZIN PE 460 und UZIN XS erneuert, während die alten Hilfsschichten mit modernen Frästechniken entfernt wurden. Die raue Estrichoberfläche wurde mit UZIN PE 414 BiTurbo verfestigt. Als Entkopplungsmaßnahme wurde eine voll armierte PU-Ausgleichsschicht mit UZIN MK 92S aufgebracht und mit UZIN Perlsand frisch abgesandet. Die Nivellierung erfolgte mit UZIN NC 570 in einer Dicke von 7-10 mm, unterstützt durch den Einsatz des UZIN Pumptrucks. Die Verklebung des Linoleums erfolgte mit UZIN LE 44, die Grundierung vor der Parkettverlegung mit UZIN PE 390. Die aufrecht stehenden Eichenlamellen wurden ebenfalls mit UZIN MK 92S verklebt, um eine robuste und ästhetisch ansprechende Oberfläche zu schaffen.
Daten
Gebäudetyp | FusionTec |
---|---|
Fläche | 1100 qm |
Land | Deutschland |
Die FusionTec Nivelliermasse UZIN NC 570 bildete zusammen mit ergänzenden UZIN-Produkten die ideale Grundlage für die Museumsrenovierung und sorgte für eine präzise Nivellierung und optimale Haftung der Linoleum- und Parkettböden. Das Ergebnis ist eine robuste und ästhetisch ansprechende Umgebung, die die historische Integrität bewahrt und gleichzeitig eine moderne Ausstrahlung hat.