Uzin Next Level informiert, inspiriert und vernetzt
Am 21. November 2024 feierte die Marke Uzin in München den gelungenen Start ihres neuen Veranstaltungsformats „Uzin Next Level“. Das ausverkaufte Kundenevent lockte über 160 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an und bot unter dem Motto „Wissen und Klarheit für Morgen“ spannende Impulse und einen wertvollen Austausch rund um die Zukunftsthemen der Bodenbelagsbranche.
Den Auftakt der Veranstaltung bildete das Schwerpunktthema Klarheit. Ein Vortrag von René Borbonus, Communico GmbH, stellte die Bedeutung klarer Kommunikation in einer mit Impulsen überschütteten Informationsgesellschaft heraus. Er betonte, wie essenziell es ist, den Stimmen der Vernunft Gehör zu verschaffen, und vermittelte praxisnahe Ansätze dafür, Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen zu schaffen. Im weiteren Verlauf wurden die Themen Nachhaltigkeit und KI im Handwerk in den Fokus gerückt.
Nachhaltigkeit 360°
Den Startschuss in eines der wichtigsten Themen der aktuellen Zeit gab Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter DGNB e.V., mit einem Fachvortrag zum klimagerechten Bauen. Darauf folgte ein Highlight: Die Podiumsdiskussion „Nachhaltigkeit 360°“. Fünf Fachleute aus verschiedenen Bereichen, darunter Dr. Alexander Schenzel, Global Sustainability Manager bei BASF SE, Philipp Utz, Vorstandsmitglied der Uzin Utz SE und Marcella Lucas, Abteilungsleiterin Nachhaltigkeit bei Uzin Utz, Michael Reiter, Geschäftsführer bei Fox Boden GmbH, und Dr. Anders beleuchteten die Herausforderungen und Möglichkeiten einer nachhaltigen Unternehmensführung. Moderiert von Frank Wittkowski, Leiter Corporate Business Development bei Uzin Utz, zeigte die Diskussion praxisorientierte Wege auf, wie Unternehmen den steigenden Anforderungen an Umweltverantwortung gerecht werden können, und machte die vielfältigen Perspektiven auf das Thema Nachhaltigkeit deutlich.

Am 21. November 2024 feierte die Marke Uzin in München den gelungenen Start ihres neuen Veranstaltungsformats „Uzin Next Level“. Das ausverkaufte Kundenevent lockte über 160 Fachleute aus Deutschland, Österreich und der Schweiz an und bot unter dem Motto „Wissen und Klarheit für Morgen“ spannende Impulse und einen wertvollen Austausch rund um die Zukunftsthemen der Bodenbelagsbranche.

Die Podiumsdiskussion mit 360° Rundumblick zum Thema Nachhaltigkeit war ein weiterer wichtiger Programmpunkt: Dr. Stephan Anders, Marcella Lucas, Philipp Utz, Dr. Alexander Schenzel, Michael Reiter und Moderator Frank Wittkowski (v.l.n.r.).
Künstliche Intelligenz im Handwerk – Chancen nutzen, Herausforderungen meistern
Im dritten Teil der Veranstaltung standen die Chancen und Herausforderungen der künstlichen Intelligenz (KI) für das Handwerk im Mittelpunkt. Paul Indinger von der Building Radar GmbH und Dr. Jens-Uwe Meyer, Innolytics AG, präsentierten dazu innovative Anwendungen, die das Ausschreibungswesen und das Handwerk revolutionieren könnten. „Künstliche Intelligenz ist nicht nur ein Zukunftsthema, sondern auch eine Technologie, die neue Maßstäbe für die Wettbewerbsfähigkeit setzen wird“, betonte Dr. Meyer. „Wir erleben eine Zeit des Umbruchs, und Unternehmen, die sich frühzeitig darauf einstellen, unabhängig von ihrer Branche, werden langfristig profitieren.“ Die Vorträge stellten praxisnahe Beispiele vor und gaben den Teilnehmenden wertvolle Anregungen für die Zukunft ihrer Betriebe.
Mehr als nur Networking: Eine Plattform für gemeinsame Zukunftsgestaltung
Neben den Fachvorträgen und Diskussionen bot die Abendveranstaltung Gelegenheit, das Gehörte bei lockeren Gesprächen zu vertiefen und neue Kontakte zu knüpfen. Die Teilnehmer genossen die entspannte Atmosphäre und nutzten die Gelegenheit zum Networking und Erfahrungsaustausch in geselliger Runde.
„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Fokus auf die großen Zukunftsthemen der Branche zu legen, statt Produkte in den Mittelpunkt zu stellen“, resümiert Steffen Kallus, Leiter der Business Unit Uzin, das neue Veranstaltungsformat. „Mit Next Level haben wir eine Plattform geschaffen, die es unseren Kunden ermöglicht, sich nicht nur über technologische Entwicklungen zu informieren, sondern auch gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft der Branche zu arbeiten. Die positive Resonanz und der intensive Austausch bestärken uns darin, dies auch in Zukunft weiterzuführen und auszubauen.“

Wertvolle Beiträge von Paul Indinger und Dr. Jens-Uwe Meyer rund um das Thema „KI im Handwerk“ rundeten die Veranstaltung ab.

Networking und Erfahrungsaustausch in geselliger Runde standen ebenfalls auf der Agenda.
UZIN. UND DER BODEN GEHÖRT DIR.
Estrich, Boden und Parkett – weltweit perfekt verlegt
UZIN steht seit über 70 Jahren und in über 50 Märkten weltweit für hochwertige und innovative Produktsysteme und Dienstleistungen zur fachgerechten Verlegung von Estrich, Boden und Parkett. Innovativ, damit jede Idee machbar wird. Zuverlässig, um jede Situation zu bewältigen. Professionell, um alle Ansprüche zu erfüllen und einen wirklich perfekten Boden zu erhalten. In enger Partnerschaft mit dem Handwerk, Planern und Bauherren haben wir ein breites Portfolio an Lösungen entwickelt, das stets neue Antworten auf immer vielseitigere Herausforderungen und sich wandelnde Bedürfnisse gibt. Dabei leitet uns ein Qualitätsanspruch, der die einwandfreie Funktion unserer Produkte auch unter schwierigsten Bedingungen jederzeit sicherstellt. Denn die Bewährung in der täglichen Praxis ist die Basis für das große Vertrauen, das unsere Kunden in UZIN setzen – weltweit. Weitere Informationen unter www.uzin.de
Ansprechpartner

Julia SchrappReferentin Unternehmenskommunikation
E-Mail: julia.schrapp@uzin-utz.com
Telefon: 0731 4097-4779