Uzin Utz AG steigert Umsatz deutlich – Ergebnis aufgrund von Rohstoffpreiserhöhungen und einmaligen Sondereffekten leicht rückläufig

Die Uzin Utz AG, Ulm, führend in der Entwicklung und Herstellung von bauchemischen Produkten und Maschinen für die Bodenbelags-Entfernung, -Verlegung und Unterbodenvorbereitung, konnte den Umsatz im Geschäftsjahr 2011 um rund 8 % steigern und hat damit einen neuen Rekordumsatz von 199,2 Mio. Euro erzielt. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ging von 14,4 Mio. Euro auf 12,0 Mio. Euro zurück. Ein Hauptgrund für die Ergebnisbelastung sind die drastisch gestiegenen Rohstoffkosten, die nicht in vollem Umfang an den Markt weitergegeben werden konnten. Geprägt wurde das Ergebnis auch von einmaligen Sonderaufwendungen im Rahmen des 100-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2011. Das Unternehmen konnte seine Marktanteile nochmals ausbauen. Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, eine Dividende in Höhe von 0,75 Euro je Aktie zu zahlen.

Alles in allem hat sich die UZIN UTZ Gruppe in einem herausfordern-den konjunkturellen Umfeld sehr gut behauptet. Die UZIN UTZ Gruppe konnte ihren Umsatz von 184,2 auf rund 199,2 Mio. Euro steigern und damit einen neuen Rekordumsatz erzielen. Wesentlichen Anteil daran hatten die positiven Umsatzentwicklun-gen der Uzin Utz AG, JP Coatings GmbH, Unipro B.V., Unipro N.V., der Gesellschaften in der Schweiz und den USA.
Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ging aufgrund der drastischen Erhöhung der Rohstoffkosten sowie einmaliger Sonderaufwendungen im Rahmen des 100-jährigen Firmenjubiläums von 14,4 Mio. Euro auf 12,0 Mio. Euro zurück. Die Exportquote blieb mit rund 54 Prozent auf unverändert hohem Niveau.

In Deutschland und den Niederlanden konnte das Unternehmen seine Position als Marktführer und Komplettanbieter im Bereich Boden festigen und in vielen anderen europäischen Märkten konnten Marktanteile ausgebaut werden.

UZIN UTZ bleibt seiner vorwärtsgerichteten und erfolgreichen Strategie treu und investiert weiterhin in die Zukunft: Ein Meilenstein hierfür war der Bau des neuen F&E Gebäudes. In 2011 wurde das neue Forschungs- & Entwicklungsgebäude in Ulm bezogen und die Bestandsflächen des Bereichs Forschung & Entwicklung in Werk 2 umgebaut und modernisiert. Seit dem Jahresende sind nun alle Abteilungen des Bereichs Forschung & Entwicklung räumlich zusammengeführt. Damit wurde die Basis für die Nutzung von Synergieeffekten durch die Zusammenlegung in diesem strategischen Bereich geschaffen.Insgesamt investierte der Konzern im Jahr 2011 9,6 Mio. Euro (6,9) und plant, in 2012 weitere 11 Mio. Euro zu investieren. Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung erreichten 5,2 Mio. Euro (5,4) – erneut eine der höchsten Summen seit Gründung des Unternehmens. Mit einer Neuheitsquote von 59,4 Prozent wurde eine neue Bestmarke gesetzt.

„Der Rückblick auf hundert erfolgreiche Jahre und auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr mit einem Konzept, das sich mittelfristig mehr als bezahlt machen wird, zeigt, dass unsere Wachstumsstrategie mit Fokus auf die Diversifikation der Marken gewinnbringend und richtig war. Nun richten wir aber unseren Fokus auch auf eine ganz andere Art der Qualitätssicherung: Sie lautet soziale Verantwortung und findet ihren Ausdruck in unserem im Jubiläumsjahr initiierten Employer Branding Projekt. Ziel ist es, – insbesondere vor dem Hintergrund des drohenden Fachkräftemangels – das Image und die Qualität der UZIN UTZ Gruppe als Arbeitgeber kontinuierlich zu verbessern, um somit die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens weiter zu steigern“, sagte Dr. H. Werner Utz, Vorsitzender des Vorstands der Uzin Utz AG, anlässlich der Vorlage der Zahlen.

Vorstandsmitglied Thomas Müllerschön: „Wir konnten im unverändert harten und sehr herausfordernden Wettbewerb weiter Marktanteile ausbauen und unsere Position als internationaler Marktführer und Komplettanbieter im Bereich Boden forcieren. Und wir haben die Weichen für weitere Verbesserungen in den folgenden Jahren gestellt. Denn unseren Führungsanspruch wollen wir weiter ausbauen. Dazu sind wir gut aufgestellt. Mit unseren hoch qualifizierten und motivierten Mitarbeitern und dem bei Kunden in aller Welt bestehenden Vertrauen in unsere Marken und Produkte werden wir erfolgreich die Herausforderungen der nächsten Jahre meistern.“

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhte sich von durchschnittlich 841 auf 879 (ohne Auszubildende). Davon entfielen 388 auf Gesellschaften im Ausland.
Der absolute Materialaufwand stieg, hauptsächlich aufgrund der genannten Rohstoffpreiserhöhungen, von 80,6 auf 90,0 Mio. Euro.
Die Materialeinsatzquote im Konzern stieg von 43,3 auf 44,9 Pro-zent.

Unverändert legt die UZIN UTZ Gruppe hohen Wert auf Solidität. Das Eigenkapital stieg 2011 von 77,1 auf 97,7 Mio. Euro und liegt mit einem Anteil an der Bilanzsumme von 56% (46) nach wie vor deutlich über dem Branchendurchschnitt. Durch die im Berichtsjahr durchgeführte Kapitalerhöhung erhöhte sich das Eigenkapital um 15,5 Mio. EUR.

Der Hauptversammlung wird vorgeschlagen, aufgrund des positiven Geschäftsjahres 2011, eine Dividende in Höhe von 0,75 Euro je Aktie auszuschütten. Damit setzt UZIN UTZ seine aktionärsfreundliche Ausschüttungspolitik fort und stärkt zugleich signifikant die Rücklagen.

Ausblick
Das Unternehmen ist gut in das laufende Geschäftsjahr gestartet und ist optimistisch für den weiteren Verlauf. In den ersten Monaten in 2012 konnte es die positive Tendenz fortsetzen. Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie will der UZIN UTZ-Konzern die Chancen auf den internationalen Märkten konsequent nutzen. Dies erfordert vor allem Investitionen in Produktionsstätten vor Ort.
Der Fokus in den nächsten Jahren liegt daher nicht, wie bisher, auf dem Ausbau des Produktportfolios, sondern vor allem auf Investitionen in die internationale Expansion. Im Fokus stehen die USA und Brasilien sowie der nordeuropäische Markt.

Das Unternehmen ist zuversichtlich, aufgrund der Stärke seiner Marken, seines Kostenmanagements, seiner Innovationskraft und der hochmotivierten Belegschaft, das Ergebnis von 2011 übertreffen zu können.

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge