Uzin auf der CASA 2012

Auf der CASA in Salzburg vom 25. bis 28. Januar 2012 präsentierte Uzin den Uzin WK 222. Dieser wasserbasierte Kontaktklebstoff kann vom Bodenleger wie ein traditioneller lösemittelhaltiger Kontaktkleber verwendet werden. Zudem wurde der neue MK 250 kommuniziert: Ein neuer 1-K-STP-Parkettklebstoff der die Festigkeit eines 2-K-PUR-Klebstoffs mit den hervorragenden Handling eines 1-K-Produktes vereint und dabei auf Weichmacher verzichtet.

Uzin WK 222: Der erste, der ohne besser ist als mit 
Bei der Entwicklung des Kontaktklebstoffes auf Dispersionsbasis – dem Uzin WK 222 – stand im Vordergrund, dass dessen Anwendung sowie die technischen Möglichkeiten denen eines stark lösemittelhaltigen Neoprene-Klebstoffs gleichen: Uzin WK 222 ist sehr gut walz- bzw. pinselstreichfähig und benötigt nur eine geringe Auftragsmenge. Die schnelle Ablüftezeit, lange Kontaktklebezeiten sowie die starke Anfangsklebkraft und hohe Endfestigkeit ermöglichen selbst bei störrischen Belägen eine zügige, rationelle und flexible Verarbeitung im Innenbereich. Er ist auf allen bauüblichen Untergründen wie Estrich, Beton, Spachtelmassen, fest anhaftenden Wandfarben und Tapeten, Putzen, Holz, u.s.w. einsetzbar. Der emmissionsarme, lösemittelfreie Uzin WK 222 hat die Einstufung EMICODE EC 1 und erfüllt alle Anforderungen an den Arbeits- und Umweltschutz gemäß GefStoffV/TRGS 610 bei öffentlich ausgeschriebenen Objekten rechtskonform. Entsprechend ist er in sensiblen Bereichen mit hohen Anforderungen an die Raumluftqualität verwendbar – wie beispielsweise Krankenhäuser, Seniorenheime oder Kindergärten. Ebenso erfüllt der Kontaktklebstoff die hohen Ansprüche von Privatkunden im Hinblick auf ein wohngesundes Raumklima. 

MK 250: Wechselwirkungen ausgeschlossen
Die Einführung der bauaufsichtlichen Zulassung hat Hersteller von Parkettlacken gezwungen, die Rezepturen ihrer Lacke den neuen Anforderungen anzupassen. Daraus resultierten allerdings in einigen Fällen unerwünschte Wechselwirkungen zwischen den neuentwickelten Lacken und den bewährten Parkettklebstoffen. Mit Uzin MK 250 ist es der Uzin-Forschung gelungen, einen 1-K-STP-Parkett-klebstoff zu entwickeln, der vollkommen auf weichmachende Inhaltsstoffe verzichtet. Die neue Rezeptur verhindert so zuverlässig Wechselwirkungen mit allen auf dem Markt befindlichen Parkettlacken, -ölen und -wachsen, die das AgBB-Schema erfüllen und die entsprechende Zulassung besitzen. Der neue lösemittel- und wasserfreie harte Klebstoff für Parkett, Uzin MK 250, ist sehr verarbeitungsfreundlich: Er ist gut verstreichbar, besitzt einen hervorragenden Riefenstand und ein hohes Füllvermögen. Zudem überzeugt er durch eine hohe Saughaftung und ist sehr kompakt. Seine Schubfestigkeit ermöglicht ein Anwendungsspektrum, das alle üblichen Parkettarten umfasst. Dies macht ihn zum Allround-Talent der Parkettverlegung. Als Mitglied der Uzin Ökoline wird Uzin MK 250 mit dem Blauen Engel und mit EMICODE EC 1 Plus gekennzeichnet sein. Zudem wird er über die bauaufsichtliche Zulassung des DIBt verfügen. Das Produkt ist ab Mitte März 2012 erhältlich.

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge