Codex Netzwerkevent 2011

Leipzig, eine Stadt mit vielen Attributen: Musikerstadt, Universitätsstadt, Messestadt. Also ein interessantes Ziel, um hier das vierte codex-Netzwerkevent der echten und besten Fliesenleger stattfinden zu lassen. Vom 2. bis zum 3. April 2011 zog es 380 Fliesenleger und Familienangehörige in die sächsische Metropole, um ein Wochenende zu verbringen, das Weiterbildung, Netzwerken und Familienzeit vereint. Höhepunkt war sicherlich der Gastauftritt Reiner Calmunds, der begeisternd und mit Witz sein persönliches Erfolgskonzept erklärte.

Nach drei Jahren, in denen das codex Netzwerkevent der besten Fliesenleger in Fulda stattfand, hieß es dieses Jahr für die Teilnehmer „Willkommen in Leipzig“. Mario Meuler, Leiter der Geschäftseinheit codex, führte an zwei Tagen durch die Veranstaltung, deren Rahmen Fachvorträge zu den Themen Technik, Recht, Unternehmensführung und erfolgreiche Kommunikation bildete. Daneben zeigte eine Fachausstellung neue Verlege-Materialien, Produkte und Systeme rund um das Fliesenlegerhandwerk. So präsentierte beispielsweise Proline hochwertige Profile und Mattensysteme für Fliese und Naturstein an Boden und Wand und Naturstein Risse die neuesten Trends und Materialien rund um den Naturstein.
Neuigkeiten und Wissenswertes rund um das Fliesenlegerhandwerk

Den Anfang der Fachvorträge setzte Joachim Fülle, Leiter der Anwendungstechnik bei codex. Er führte ganz praxisnah in die codex-Welt und präsentierte die kommenden Trends der Fliesenlegerbranche. Beispielsweise zeigen Marktdaten, dass in den nächsten Jahren gerade im Sanitärbereich eine Renovierungswelle zu erwarten ist. Ein weiterer Trend: Endverbraucher setzen verstärkt auf ökologische und emmissionsarme Produkte. Dementsprechend bietet codex das EcoTec Produktsortiment. Dieses umfasst Verlegematerialien, die mit dem Emicode EC 1 Plus ausgezeichnet sind, und einen kompletten Systemaufbau möglich machen.

Hervorragende Produkte und hervorragende Arbeit sichern dem Fliesenleger langfristig nicht immer die Aufträge. Deshalb erläuterte Dr. Markus Glasl vom Ludwig-Fröhler-Institut für Handwerkswissenschaften in München Marketingstrategien für das Handwerk. Dabei erklärte er wie jeder Einzelne den Herausforderungen des Fachkräftemangels, der anspruchsvollen und immer besser informierten Kundschaft sowie der unberechenbaren Politik begegnen kann. Sein wichtigster Erfolgsfaktor für das Handwerk: stärker auf den Kunden eingehen und ein einmaliges Full-Service-Konzept anbieten.

Kommunikation ist (fast) alles

Doch ausgereifte Marketingstrategien und hervorragende Arbeit garantieren nicht, dass der Kunde letztendlich bezahlt. Was dann? Hier referierte Rechtsanwalt Ralf Sugland detailliert und anhand anschaulicher Fallbeispiele, welche rechtliche Schritte möglich sind: ob außergerichtlich, via Zwangsvollstreckung oder mittels strafrechtlicher Maßnahmen.
Abschluss des ersten Tages bildete der Kommunikations-Coach Jonathan Sprungk. Er erklärte lebhaft und mit Charme inwieweit soziale Interaktion, Körpersprache und Emotionen Einfluss auf eine erfolgreiche Kommunikation haben. Er weckte Neugier beim Publikum und inspirierte, die eigenen kommunikativen Gewohnheiten zu überdenken und neue Wege auszuprobieren – das heißt verstärkt Emotionen einzusetzen, um so den Kunden zu gewinnen.

Zeit für die Praxis

Der zweite Tag startete mit Praxis-Vorführungen durch die codex-Anwendungstechniker. Sie erklärten die Verwendung des neuen Farbfugenmörtels codex Brillant Cristal sowie des schnell abbindenden Flexmörtels codex Stone SX 80. Auf großes Interesse stieß zudem das System codex Balkuslim, das eine dünne und sichere Verlegung von Fliesen im Außenbereich ermöglicht.

Im Anschluss hatte Dr. Winkler, Notar, die Aufgabe, über ein scheinbar trockenes und vor allem weniger gern angesprochenes Thema zu referieren: der rechtliche Notfallkoffer. Das heißt, wie können das Unternehmen und die Familie bei Tod oder Unfall des Firmeninhabers richtig abgesichert werden. Winkler gelang es, kurzweilig und mit anschaulichen Praxisbeispielen in den Köpfen der Teilnehmer zu verankern: „Da muss ich unbedingt was tun.“

Höhepunkt: Reiner Calmund

Highlight und Abschluss der Tagung war Reiner Calmund, ehemaliger Fußballmanager, der über seine persönliche Erfolgsgeschichte referierte und aufzeigte, wie Kompetenz und Leidenschaft zum Erfolg führen. Seine für ihn wichtigsten Erfolgsfaktoren: Engagement, Fleiß, Herzblut und immer die Bedürfnisse der Kunden im Blick haben. Auffallend war seine herzliche Art, mit der er auf seine Fans zuging. Für jeden Einzelnen nahm sich der Fußballexperte Zeit und erfüllte gelassen und geduldig unzählige Autogramm- und Fotowünsche.

Doch das codex Netzwerkevent der Besten ist immer auch ein Familienereignis. Während die Fliesenleger den Referenten lauschten und ihr Wissen erweiterten, kümmerte sich das codex-Team um die mitgereisten Kinder und Mütter. So standen ein Besuch des beliebten Leipziger Zoos, indem Tiere aller Kontinente bestaunt und beobachtet werden konnten, auf dem Programm und ein Stadtrundgang entführte in das altehrwürdige Leipzig.

Insgesamt war es für die Teilnehmenden erneut ein gelungenes Event und es heißt: „Auf Wiedersehen im nächsten Jahr“.

Das codex-Team hat einen Film zum Event veröffentlicht. Diesen können Sie sich auf auf YouTube jederzeit ansehen. Link

Verlegesysteme für Estrich, Boden und Parkett

Maschinen und Spezialwerkzeuge zur Untergrundvorbereitung und Verlegung von Bodenbelägen

Komplettsortiment für die Neuverlegung, Renovierung und Werterhaltung von Parkettfußböden

Funktionelle Bodenbeschichtungen mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten

Verlegesysteme für Fliesen und Naturstein

Hochwertige Maler-, Putz- und Trockenbauwerkzeuge